Das Berater Team (Jans Stefan/Michel Markus) und Vorstand empfehlen ab sofort:
Lieber Imker, führe ab sofort regelmässig Futter- Schwarm- und Gesundheitskontrolle durch bei deinen Völker.
Melde dich bei Verdacht sofort beim Bieneninspektor, Roger Abegg, 079 409 17 00
Hast du Material zum Sanieren, welches du mit dem BGD-Mobil reinigen möchtest?
Melde dich bei Stefan Jans, 079 778 98 04.
Das Mobil ist für Freitag und Samstag, 30. Juni und 1. Juli reserviert.
Die Reinigung ist kostenlos, die CHF 50.— werden vom LABURK übernommen.
Hilfreiche Unterlagen, Merkblätter und die Betriebskonzeptvorlage vom
Bienengesundheitsdienst (BGD) findest du hier.
Aktuelle Weisungen vom LABURK werden im Obwaldner Amtsblatt publiziert.
In der Aktuellen Ausgabe 19/23 auf Seite 652 – 653.
Weiter Informationen
Über diese Seite laburk.ch/kantonstierarzt/tiergesundheit/ unter: +Tierseuchen, Direkt zu den Themen: - Bienen, findest du unteranderem nachfolgend aussortierte seuchenspezifische und weitere Inhalte zum Thema Bienen des Laboratorium der Urkantone:
Aktuelle Seuchenlage
> Darstellung Sperrkreise Sauer- und Faulbrut
Allgemein
↓ Registrierungsformular für Bienenstände
Bieneninspektoren
Seuchen Informationen
↓ Infoschreiben zu Bienenkrankheiten
↓ Infoblatt Sanierung eines Bienenstandes
Zu überwachende Seuchen
> Varroatose (eine Milbenkrankheit der Bienen)
> Tracheenmilben-Krankheit (Acarapis woodi)
> Tropilaelaps-Acariose (eine Milbenkrankheit der Bienen)
Zu bekämpfende Seuchen